-
Kostenloses Girokonto
mit AktivstatusKostenloses Girokonto -
Kostenlose Kontoführung
Das Girokonto bei der DKB ist kostenlos - keine Kontoführungsgebühren, kostenlose Visa Debitkarte und auch nach 6 Monaten bleibt unser Kontopaket für dich und all unsere Kund*innen weiterhin kostenlos.
-
Monatlicher GeldeingangMindestens 700 €Nicht erforderlich
Mit einem regelmäßigen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro erhältst du den Aktivstatus und du kannst von zahlreichen Vorteilen profitieren. Der monatliche Geldeingang kann sich aus mehreren Beträgen zusammensetzen. Wichtig ist nur, dass die Summe der Eingänge im Monat insgesamt mindestens 700 Euro ergibt. Auf jeden Fall gilt: das Girokonto bei der DKB ist kostenlos für alle.
-
Kostenlose Visa Debitkarte
Die Visa Debitkarte ist deine neue kostenlose Karte zum Girokonto. Mit ihr kannst du ganz flexibel in Geschäften, online und unterwegs im Ausland bezahlen. Übrigens: die neue Karte besteht aus 100% recyceltem Material.
-
Dispo-Zinsen6,58 % p.a. variabel7,18 % p.a. variabel
Als Kund*in mit dem Aktivtstaus beträgt der Dispozins variabel 6,58% pro Jahr und ohne den Aktivstatus 7,18% pro Jahr. Variabel bedeutet, der Zinssatz für den Dispokredit richtet sich nach den aktuellen Marktzinsen.
-
Kostenlos Bargeld abhebenweltweitim Euroraum
Als Kund*in mit dem Aktivstatus kannst du mit deiner Visa Debitkarte überall auf der Welt an Geldautomaten mit dem Visa-Logo kostenlos Bargeld abheben – auch in Fremdwährungen. Ohne Aktivstatus kannst du im gesamten Euroraum kostenlos Geld abheben. Einen Geldautomat in deiner Nähe findest du mit unserer weltweiten Geldautomatensuche.
-
Kostenlos bezahlenweltweitim Euroraum
Als Kund*in mit dem Aktivstatus kannst du mit deiner Visa Debitkarte weltweit kostenlos bezahlen. Und auch ohne den Aktivstatus ist das Bezahlen im gesamten Euroraum kostenlos.
-
Kontaktlos bezahlen
Überall, wo du das Symbol mit den vier Funkwellen siehst, kannst du mit der Visa Debitkarte oder mit Apple Pay und Google Pay kontaktlos bezahlen.
-
Online bezahlen
Mit deiner neuen Visa Debitkarte kannst du selbstverständlich auch online bezahlen. Sobald eine Zahlung erfolgt, wird der Betrag direkt von deinem Girokonto abgebucht. Damit hast du immer die Kontrolle über deine Ausgaben und kannst dich bei jeder Zahlung über dein Smartphone benachrichtigen lassen.
-
Apple Pay und Google Pay
Nie war Bezahlen so einfach! Mit deiner neuen Visa Debitkarte und Apple Pay bzw. Google Pay kannst du jederzeit schnell und unkompliziert mit Smartphone, Smartwatch oder Tablet bezahlen. Dabei musst du dich um deine Karteninformationen nicht sorgen. Diese werden weder auf deinem Gerät gespeichert noch bei der Bezahlung mit dem Händler geteilt.
-
Visa Kreditkarteoptional für 2,49 € / Monatoptional für 2,49 € / Monat
Die Visa Debitkarte ist deine neue kostenlose Karte zum Girokonto. Falls du zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Flexibilität benötigst, kannst du im Banking jederzeit eine neue Visa Kreditkarte dazu bestellen.
-
Kostenloses Depot
Mit unserem kostenlosen Online-Depot DKB-Broker legst du dein Geld bequem online an – auch zu Zweit oder als Depot für Kinder und Jugendliche. Handel an allen deutschen Börsen und nutze die Vorteilskonditionen unserer regelmäßigen Aktionen.
Das Girokonto der DKB ist kostenlos – für all unsere Kund*innen.
- Als Neukund*in erhältst du automatisch den Aktivstatus und genießt 6 Monate lang alle Vorteile des Girokontos der DKB. Bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro profitierst du danach auch weiterhin vom Aktivstatus und erhältst dauerhaft alle besonderen Leistungen.
- Als Neukund*in gilt, wer kein anderes Girokonto der DKB hat oder in den vergangenen 12 Monaten hatte.
- Auf Guthaben, die über einem Freibetrag von 25.000 Euro liegen, erheben wir ein Verwahrentgelt von 0,5% p.a. variabel. Dies gilt für alle ab dem 10.11.2021 neu beantragten Konten und Karten.
Häufige Fragen zum Girokonto der DKB
- Kann ich in Deutschland kostenlos Geld abheben?
Unabhängig von der Höhe des monatlichen Geldeingangs ist das Geld abheben mit der Visa Debitkarte an Automaten mit Visa-Logo innerhalb Deutschlands für alle Kund*innen kostenlos.
- Wie behalte ich den Aktivstatus?
Gehen monatlich mindestens 700 Euro auf deinem Konto ein, bleibt der Aktivstatus erhalten und du kannst dich über die vielen Vorteile, wie weltweit (inkl. Deutschland und Europa) kostenlos bezahlen und Geld an Automaten abheben freuen.
Übrigens: Als Neukund*in2 bekommst du den Aktivstatus automatisch für 6 Monate, wenn du in den letzten 12 Monaten kein anderes Girokonto bei der DKB hattest.
- Können sich die 700 Euro auch aus mehreren Geldeingängen zusammensetzen?
Es ist kein Problem, wenn sich der monatliche Geldeingang aus mehreren Beträgen zusammensetzt. Wichtig ist nur, dass die Summe der Eingänge im Monat insgesamt mindestens 700 Euro ergibt. Dafür zählen wir alle Gutschriften auf deinem Konto zusammen. Bist du z. B. Student*in, kann sich der Geldeingang auch aus BAFöG, einem Nebenjob oder einer Überweisung ergeben.
- Bleibt das Girokonto kostenlos, wenn ich den Aktivstatus nicht mehr habe?
Ganz einfach: ja. Denn das Girokonto ist kostenlos. Es fallen keine Kontoführungsgebühren an.
- Wie funktioniert die Legitimation?
Innerhalb Deutschlands und für Österreich
Damit du dein Konto schnell nutzen kannst, legitimiere dich innerhalb der nächsten 14 Tage mit deinem aktuellen Ausweis. Du hast die Wahl zwischen 2 Verfahren - natürlich sind beide für dich kostenlos.
Online-Legitimation per Video-Ident:
- Du brauchst: einen Internetzugang, eine Webcam, deinen aktuellen Personalausweis oder Reisepass und eine Referenznummer, die wir dir in einer E-Mail direkt nach Abschluss des Kontoantrages zuschicken.
- Was tun: persönliche Daten mittels Computer, Mobiltelefon oder Tablet bei unserem Partner WebID erfassen.
- Dann nur noch: Video starten, online legitimieren und deine Angaben mit einer per SMS oder E-Mail erhaltenen TAN bestätigen.
Oder alternativ:
Gehe ganz einfach mit den folgenden Unterlagen zu einer Filiale der Deutschen Post AG deiner Wahl:
- dem PostIdent-Coupon zur Feststellung der Identität,
- einem gültigen Personalausweis oder
- einem Reisepass und einem aktuellen Nachweis deines Wohnsitzes.
In einer Filiale deiner Wahl lege einem*einer Mitarbeiter*in der Deutschen Post den PostIdent-Coupon und dein gültiges Legitimationsdokument vor. Der*die Mitarbeitende füllt das PostIdent für dich aus. Anschließend musst du (nach Prüfung der Angaben im PostIdent) nur noch in seiner Gegenwart deine Unterschrift leisten. Den fertigen Bogen übersendet die Deutsche Post direkt an die DKB. Selbstverständlich entstehen dir hierfür keine Kosten.
Alle Fragen und Antworten
Preis- und Leistungsverzeichnis für Privatkund*innen
Häufige Fragen zum Girokonto der DKB
- Kann ich in Deutschland kostenlos Geld abheben?
Unabhängig von der Höhe des monatlichen Geldeingangs ist das Geld abheben mit der Visa Debitkarte an Automaten mit Visa-Logo innerhalb Deutschlands für alle Kund*innen kostenlos.
- Wie schnell erfolgt die Kontoeröffnung meines Girokontos der DKB?
Dein Kontoeröffnungsantrag wird umgehend bearbeitet sobald die Unterlagen zur Legitimation vorliegen.
Nach erfolgreicher Kontoeröffnung erhältst du sofort unser Begrüßungsschreiben mit deiner IBAN. Innerhalb von circa 14 Tagen senden wir dir die Zugangsdaten für das Internet-Banking mit TAN2go und chipTAN, deine Kreditkarte und deine Girokarte sowie die jeweiligen Geheimnummern per Post zu. Die Karten und Geheimnummern werden aus Sicherheitsgründen getrennt versandt.
- Welche Unterlagen könnten nachgefordert werden?
Dies können z. B. Kopien deiner aktuell gültigen Meldebescheinigung, deines Aufenthaltstitels oder deines aktuellen Einkommensnachweises sein.
- Wie funktioniert die Legitimation?
Innerhalb Deutschlands und für Österreich
Damit du dein Konto schnell nutzen kannst, legitimiere dich innerhalb der nächsten 14 Tage mit deinem aktuellen Ausweis. Du hast die Wahl zwischen 2 Verfahren - natürlich sind beide für dich kostenlos.
Online-Legitimation per Video-Ident:
- Du brauchst: einen Internetzugang, eine Webcam, deinen aktuellen Personalausweis oder Reisepass und eine Referenznummer, die wir dir in einer E-Mail direkt nach Abschluss des Kontoantrages zuschicken.
- Was tun: persönliche Daten mittels Computer, Mobiltelefon oder Tablet bei unserem Partner WebID erfassen.
- Dann nur noch: Video starten, online legitimieren und deine Angaben mit einer per SMS oder E-Mail erhaltenen TAN bestätigen.
Oder alternativ:
Gehe ganz einfach mit den folgenden Unterlagen zu einer Filiale der Deutschen Post AG deiner Wahl:
- dem PostIdent-Coupon zur Feststellung der Identität,
- einem gültigen Personalausweis oder
- einem Reisepass und einem aktuellen Nachweis deines Wohnsitzes.
In einer Filiale deiner Wahl lege einem*einer Mitarbeiter*in der Deutschen Post den PostIdent-Coupon und dein gültiges Legitimationsdokument vor. Der*die Mitarbeitende füllt das PostIdent für dich aus. Anschließend musst du (nach Prüfung der Angaben im PostIdent) nur noch in seiner Gegenwart deine Unterschrift leisten. Den fertigen Bogen übersendet die Deutsche Post direkt an die DKB. Selbstverständlich entstehen dir hierfür keine Kosten.
- Wie funktioniert die Legitimation mit dem neuen Personalausweis?
Um den neuen Personalausweis zur Legitimation zu nutzen, müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Du verfügst über einen neuen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion für den Einsatz im Internet.
- Du besitzt ein passendes Lesegerät.
- Die AusweisApp ist auf deinem Computer installiert.
Die Legitimation mit dem neuen Personalausweis funktioniert vollständig online, sicher und in wenigen Schritten.
- Wie behalte ich den Aktivstatus?
Gehen monatlich mindestens 700 Euro auf deinem Konto ein, bleibt der Aktivstatus erhalten und du kannst dich über die vielen Vorteile, wie weltweit (inkl. Deutschland und Europa) kostenlos bezahlen und Geld an Automaten abheben freuen.
Übrigens: Als Neukund*in2 bekommst du den Aktivstatus automatisch für 6 Monate, wenn du in den letzten 12 Monaten kein anderes Girokonto bei der DKB hattest.
- Bleibt das Girokonto kostenlos, wenn ich den Aktivstatus nicht mehr habe?
Ganz einfach: ja. Denn das Girokonto ist kostenlos. Es fallen keine Kontoführungsgebühren an.
- Können sich die 700 Euro auch aus mehreren Geldeingängen zusammensetzen?
Es ist kein Problem, wenn sich der monatliche Geldeingang aus mehreren Beträgen zusammensetzt. Wichtig ist nur, dass die Summe der Eingänge im Monat insgesamt mindestens 700 Euro ergibt. Dafür zählen wir alle Gutschriften auf deinem Konto zusammen. Bist du z. B. Student*in, kann sich der Geldeingang auch aus BAFöG, einem Nebenjob oder einer Überweisung ergeben.
- Wie wechsle ich meine Kontoverbindung zur DKB?
Wir unterstützen dich dabei, deine Vertrags- und Zahlungspartner*innen über deine neue Bankverbindung zu informieren. Hierfür musst du lediglich Inhaber*in eines Girokontos bei der DKB sein. Melde dich im Banking an und bestimme über die Menüpunkte: "Service > Konten und Karten > Kontowechselservice" den von dir gewünschten Umfang des Kontowechsels. Du kannst wählen zwischen einem vollständigen Kontowechsel in einem Schritt oder ob du deinen Wechsel Schritt für Schritt vornehmen möchtest.
Unsere Serviceleistungen für dich sind:
- Vertrags- und Zahlungspartner über die neue Kontoverbindung informieren
- Daueraufträge bei deiner alten Bank löschen
- Banksaldo auf dein neues Girokonto bei der DKB überweisen
- Girokonto kündigen (inkl. Beendigung deiner bisherigen Daueraufträge und deines Freistellungsauftrages)
- Was muss ich für einen reibungslosen Kontowechsel beachten?
Vertrags- und Zahlungspartner informieren
- Teile deine Vertrags- bzw. Zahlungspartnern deine IBAN mit. Die IBAN findest du auf deinem Kontoauszug oder in den Kontodetails direkt im Banking.
- Gehe am besten die Kontoauszüge eines kompletten Jahres durch. So berücksichtigst du auch Abbuchungen, die nur einmal im Jahr erfolgen (z. B. für deine Haftpflichtversicherung).
- Ausgewählte Vertragspartner (z. B. Amazon) ermöglichen die Änderung der hinterlegten Bankverbindung ausschließlich im firmeneigenen Kund*innenportal oder auf Grundlage eines im Original unterschriebenen Kund*innenauftrages. Deine geänderte Bankverbindung kannst du Vertragspartnern in den meisten Fällen schnell und unkompliziert über das Internet mitteilen.
Umstellungszeitraum für einen reibungslosen Kontowechsel
Lass dein Konto bei deiner bisherigen Hausbank mindestens 2-3 Monate parallel zum Girokonto der DKB bestehen. Solltest du doch einen Zahlungsposten vergessen haben, läuft die entsprechende Abbuchung nicht ins Leere und dir entstehen keine Kosten wegen der Nichteinlösung einer Lastschrift.
Umstellung von Dauer- und Freistellungsaufträgen
- Teile deiner bisherigen Hausbank das letztmalige Ausführungsdatum deiner bestehenden Daueraufträge mit.
- Lege für dein Girokonto der DKB neue Daueraufträge im Banking an. Berücksichtige dabei den gewählten letzten Ausführungstermin für deine alten Daueraufträge, um Doppelabbuchungen zu vermeiden.
- Prüfe die Anpassung deines alten Freistellungsauftrages und ändere diesen bei Bedarf.
- Für deine Konten bei der DKB lege den Freistellungsauftrag im Banking über die Menüpunkte: "Service Persönliche Daten Freistellungsauftrag" neu an.
- Darf ich das Girokonto der DKB geschäftlich nutzen?
Das Girokonto der DKB ist ein Produkt für Privatkund*innen. Die geschäftliche Nutzung deines Girokontos der DKB oder auch der Empfang von Geldern im Namen Dritter ist unzulässig.
- Was macht die DKB ganz konkret für die Nachhaltigkeit?
Wir prüfen ständig
Heißt in der Praxis: keine leeren Worte, sondern messbare und nachvollziehbare Ziele. So wollen wir zum Beispiel unsere CO2-Emissionen bis 2020 um 70 Prozent gegenüber 2010 reduzieren. Und wir tun alles für eine Gesundheitsquote von mindestens 95 Prozent bei der DKB. Dies alles machen wir im Deutschen Nachhaltigkeitskodex transparent. Unser Wegweiser dabei: die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs), die Umwelt- und Lebensbedingungen bis 2030 für alle Menschen verbessern sollen.
Wir verbessern Geld
Unsere Arbeit als Finanzunternehmen ist einfach auf den Punkt gebracht: Dank unserer Finanzierungen fördern wir nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und soziale Herausforderungen. Wir arbeiten mit den Geldeinlagen unserer Kunden und geben diese als Kredite weiter. Alle DKB-Fonds, -Bonds und 34 Mrd. Euro aus unserem Kreditportfolio sind nachhaltig.
- Wo kann ich meine Umsätze einsehen?
Du findest im Banking über die Menüpunkte: "Finanzstatus Umsätze" mehr Informationen zu deinen Konto- und Kreditkartenumsätzen.
- Wann erhalte ich meine elektronischen Kontoauszüge für das Internet-Konto des Girokontos der DKB?
Deine Kontoauszüge findest du nach dem 5. jedes Monats im Postfach des Banking. Du enthältst alle Umsätze, die bis zum davorliegenden Bankarbeitstag gebucht wurden.
Hinweis:
Sollte der Erstellungstag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag sein, erhältst du deinen Auszug zeitversetzt. Sofern im Abrechnungszeitraum keine Umsätze stattgefunden haben, erhältst du keinen Kontoauszug. - Wie funktioniert "Kund*innen werben Kund*innen"?
Du bist von den Leistungen des kostenlosen Girokontos der DKB überzeugt und mit dem Service zufrieden? Dann empfiehl es weiter - deiner Familie, deinen Freunden und Bekannten. Wird auf deine Empfehlung hin ein neues Girokonto der DKB eröffnet, bedanken wir uns mit einer Prämie bei dir. Dafür erhältst du nach erfolgreicher Kontoeröffnung einen persönlichen Gutscheincode, den du gegen deine Wunschprämie einlösen kannst.
- Was ist Google Pay?
Google Pay ist eine schnelle, einfache und bargeldlose Zahlungsmethode per Android-Smartphone. Google Pay funktioniert überall, wo kontaktloses Bezahlen akzeptiert wird. Ob in Geschäften, per App oder im Web – du bezahlst direkt mit deinem Handy.
- Was ist Apple Pay?
Bezahle mit Apple Pay einfach, schnell und sicher mit deiner Visa Debitkarte kontaktlos in Geschäften mit deinem iPhone oder deiner Apple Watch. Schließe Käufe in Geschäften, per App oder im Web schnell mit den Geräten ab, die du jeden Tag verwendest.
- Was ist das Verwahrentgelt?
Auf Guthaben, die über einem Freibetrag von 25.000 Euro liegen, erheben wir ein Verwahrentgelt von 0,5% p.a. variabel. Dies gilt für alle ab dem 10.11.2021 neu beantragten Konten und Karten.